AGB
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die du über meinen Online-Shop tätigst. Mit dem Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit den hier genannten Bedingungen einverstanden.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
![]()
c/o IP-Management #5897
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Bestellung.
Erst mit dem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibst du ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
Nach Eingang deiner Bestellung erhältst du eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald ich deine Bestellung per E-Mail annehme oder die Ware versende.
4. Preise & Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung).
Die Versandkosten werden dir im Bestellprozess deutlich mitgeteilt.
5. Zahlung
In meinem Shop stehen dir verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, z. B. PayPal, Klarna, Kreditkarte oder andere Dienste, die über Shopify angeboten werden. Die Zahlung erfolgt im Voraus.
6. Versand & Lieferung
Ich versende deine Bestellung mit DHL. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. drei Tage ab Bestelleingang. Anschließend gelten die regulären Lieferzeiten von DHL (in der Regel 1–3 Werktage innerhalb Deutschlands).
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware mein Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Du hast grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab dem Tag des Erhalts der Ware.
Wichtig: Das Widerrufsrecht gilt nicht für personalisierte oder individuell angefertigte Produkte, da diese speziell nach deinen Wünschen gefertigt werden.
9. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Sollte einmal etwas nicht in Ordnung sein, melde dich bitte zeitnah bei mir – wir finden eine Lösung.
10. Haftung
Ich hafte nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung meinerseits beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
11. Online-Streitbeilegung
Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehme daran auch nicht teil.
12. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Verbrauchern in dem Land, in dem du wohnst, bleiben davon unberührt.